Da habe ich gestern versucht, einen Eintrag über Hegemonialmacht zu schreiben und herausgekommen ist ein endlos langes Pamphlet, dass vielleicht nicht schlecht war, als Materialsammlung weiterhin brauchbar sein könnte, aber doch nicht das griffig zum Ausdruck brachte, was ich sagen wollte. Dieser Eintrag bleibt deshalb als Entwurf versteckt und nun der nächste Versuch zum Thema.
Es gibt eine Hegemonialmacht die Istschon-Regionalmacht USA, es gibt eine Möchtegern-Hegemonialmacht Russland, eine Möchtebald-Hegemonialmacht China, eine Möchtevielleicht-Hegemonialmacht Indien und dann noch die Möchteniewieder-Hegemonialmacht Deutschland. Das deckt so etwa das letzte Jahrhundert ab, dann ein wenig weiter zurück die Nichtmehr-Hegemonialmächte Großbritannien und Frankreich.
Nun darf sich jeder die Frage stellen und ich mir an erster Stelle, von welcher Hegemonialmacht möchte ich abhängen. Natürlich stehen nur die ersten drei zur Auswahl. Die Antwort: von keiner, ist leider nicht zulässig, es steht immer eine Hegemonialmacht bereit, dich in die Arme zu nehmen und sollte eine Hegemonialmacht verschwinden, steht sofort eine andere mit ausgebreiteten Armen da, die aber nicht länger ausgebreitet bleiben, da sie dich schon herzlich umschlungen haben. Jeder mag wählen, meine Wahl fällt mir nicht schwer. Ich finde manche Gründe, die gegen die Istschon-Hegemonialmacht sprechen, finde aber leider keinen Grund, der für eine der anderen beiden spricht.